Historie – Firmenportrait
Meyn & Frick Handels- und Transport GmbH
Die Meyn & Frick Handels- und Transport GmbH stammt aus dem niedersächsischen Tespe an der Elbe, das im Dreieck aus Lüneburg, Lauenburg und Hamburg liegt. Sie kann schon bald auf eine hundertjährige Tradition zurückblicken: Bereits im Jahre 1926 übernahm Peter Meyn sen. das heutige Unternehmen Meyn & Frick als Transporteur von Rohmilch. Die Familiengründung mit Ehefrau Lisa und Sohn Peter jun. wurde jedoch schon bald vom 2. Weltkrieg überschattet: Peter Meyn sen. wurde zur Wehrmacht eingezogen und an die Front geschickt.
Leider kam auch er nicht mehr aus dem – wie es Bundeskanzler Helmut Schmidt aus dem benachbarten Hamburg aus eigener leidvoller Erfahrung zu nennen pflegte – „Scheißkrieg“ zurück, und Lisa Meyn stand mit ihrem kleinen Sohn alleine da. Später heiratete sie Willy Frick und 1951 wurde ihr gemeinsamer Sohn Rainer geboren. Die nunmehrige Firma Meyn & Frick transportierte neben Rohmilch auch Holz und Steine.
Peter Meyn jun. und Rainer Frick arbeiteten schon früh im elterlichen Betrieb mit, den Peter Meyn jun. bereits 1962 endgültig in eigener Regie übernahm. In der Folge trennte man sich von den Milchtransporten, konzentrierte sich auf den Transport von Mauersteinen und baute diesen Bereich konsequent aus, wodurch der Fuhrpark immer weiter anwuchs. Hierbei waren auch zahlreiche Spezialfahrzeuge für die Baustoffanlieferung im Einsatz, wie z.B. die legendären Rundhauber mit Kran und Stützbeinen.

1978 begann die gemeinsame Weiterführung des betriebes, aus dem 2002 Peter Meyn jun. sich in den Ruhestand zurück zog und Bruder Rainer Frick übernahm ab diesem Zeitpunkt die Geschäftsführung gemeinsam mit seiner Ehefrau Ute, die bereits seit 1978 in der betrieblichen Ablauforganisation mitwirkte. Ihr Sohn René Frick stieg anno 2006 auf Basis einer Geschäftserweiterung in das weiter expandierende elterliche Transport- und Entsorgungsunternehmen ein.
